Über den Brandenburger Tafel e.V.

Die Tafeln in Deutschland – Brücke zwischen Armut und Überfluss

In Deutschland sind mehr als 14 Millionen Menschen von Armut betroffen oder bedroht. Gleichzeitig landen jährlich rund 10,9 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, wovon ein Großteil noch einwandfrei verwertbar ist. Die Tafeln setzen genau hier an: Sie sammeln überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an bedürftige Menschen.

Seit der Gründung der ersten Tafel im Jahr 1993 in Berlin ist das Netzwerk kontinuierlich gewachsen. Anfang 2024 engagieren sich bundesweit mehr als 970 Tafeln und über 60.000 ehrenamtliche Helfer für soziale Gerechtigkeit und Lebensmittelrettung. Unter dem Motto "Essen, wo es hingehört" verhindern die Tafeln nicht nur Lebensmittelverschwendung, sondern tragen auch dazu bei, dass sich Menschen in finanziellen Notlagen eine ausgewogene Ernährung leisten können.

Mehr als nur Lebensmittelhilfe

Die Arbeit der Tafeln geht weit über die reine Lebensmittelausgabe hinaus. Sie bieten vielfältige Unterstützungsangebote wie:

  • Beratung und soziale Hilfsangebote

  • Warme Mahlzeiten

  • Bringdienste für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

  • Sozialkaufhäuser

  • Gesunde Schulfrühstücke für Kinder

  • Kochkurse zur Ernährungsbildung

  • Tafel-Gärten zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion

Brandenburger Tafel e.V. – Hilfe vor Ort

Der Brandenburger Tafel e.V. wurde 1997 gegründet und ist als mildtätiger Verein anerkannt. Unser Ziel ist es, hilfsbedürftige Menschen in Brandenburg an der Havel sowie im Landkreis Potsdam-Mittelmark zu unterstützen. Neben der direkten Versorgung unserer Tafelladen-Kunden beliefern wir auch soziale und karitative Einrichtungen wie die Arbeiterwohlfahrt, das Frauenhaus und das Deutsche Rote Kreuz. Besonderes Augenmerk legen wir auf Kinder und Jugendliche – unter anderem mit unserer Powerkiste und gesundem Frühstück.

Mit unserem Engagement sorgen wir dafür, dass überflüssige Lebensmittel dorthin gelangen, wo sie dringend benötigt werden. Unser Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Spendern, die unsere Arbeit erst möglich machen.

Gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft!

"Helfen verbindet – Gemeinsam gegen Armut und Lebensmittelverschwendung"

Brandenburger Tafel e.V.

Galerie

Einblicke in unsere Arbeit und die Unterstützung für Bedürftige.

Die Brandenburger Tafel e.V. bietet großartige Unterstützung und Hilfe für Bedürftige. Sehr empfehlenswert!

Karin Müller

Two signs are attached to a black metal fence. The first sign on the left is orange and details opening times on Tuesday, Wednesday, Thursday, and Saturday. The second sign on the right is cardboard, labeled for donations to Ukraine. The background features a brick building and a parked car.
Two signs are attached to a black metal fence. The first sign on the left is orange and details opening times on Tuesday, Wednesday, Thursday, and Saturday. The second sign on the right is cardboard, labeled for donations to Ukraine. The background features a brick building and a parked car.

★★★★★